Feel great, Nutrition
Die 6 wichtigsten Gründe, Zucker zu meiden.
Der Zusatz von Zucker ist unglaublich schädlich. „Leere“ Kalorien sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Hier sind 6 beunruhigende Gründe, warum Sie Zucker meiden sollten. Ja, Zucker ist wirklich so schlimm, wie Sie gehört haben. Er liefert “leere“ Kalorien, macht süchtig und raubt Ihrem Körper Energie, Vitamine und am Ende sogar Ihre Gesundheit. Studien bringen ihn mit Fettleibigkeit, Herzerkrankungen und sogar Krebs in Verbindung.
Wieviel Zucker ist noch gesund?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat im Frühjahr 2015 die maximale Tageszufuhrempfehlung von Zucker (inkl. versteckter Zucker in z.B. Fruchtsäften oder Salatdressings) auf 25 Gramm festgelegt. Das entspricht ungefähr 6 Teelöffeln voll oder max. 5% aller Kalorien, die wir täglich zu uns nehmen.
Suchtfaktor Zucker
Im Schnitt verzehren wir aber ganze 47 Würfelzucker pro Tag – ohne es zu wissen. Denn das süße Gift ist nicht nur in offensichtlich Süßem enthalten. Auch in Lebensmitteln, die sauer oder pikant schmecken ist es eine Zutat, z.B. in Balsamico Essig, Krautsalat, oder Fertig-Dressings. Das liegt daran, dass Zucker ein wichtiger Geschmacksträger ist.
Durch seine Omnipräsenz macht er uns süchtig, denn Zucker spricht im Gehirn die gleichen Regionen an, die bei Belohnungen aktiviert werden. Unser Gehirn suggeriert uns, dass wir davon immer mehr wollen, sodass wir keiner süßen Verlockung widerstehen können.
Die Blutzucker-Achterbahn
Durch unser ständiges Verlangen nach Zucker und den Suchtfaktor beginnt ein Teufelskreis, der uns dazu bringt, immer mehr davon zu essen. Dieses Phänomen nennt man auch die Blutzucker-Achterbahn. Sie nimmt uns den ganzen Spaß am Eisbecher und ist für eine ungewollte Gesichtszunahme und allerlei gesundheitliche Probleme verantwortlich. Wie Sie Ihr Verlangen nach Süßem in den Griff bekommen und aus der Blutzucker-Achterbahn aussteigen, erfahren Sie in meinem Artikel „Raus aus der Blutzucker-Achterbahn.“.
So schädigt Zucker Ihren Körper
1 . Zucker laugt Ihren Körper aus
Leider liefert das süße Gift aber im Gegensatz zu anderen Kohlehydraten außer Energie rein gar nichts an Vitaminen und Mineralien. Er verbraucht bei der Verstoffwechselung sogar die Vitamin- und Mineralstoffreserven unseres Körpers, ohne neue Nährstoffe auf den Tisch zu bringen. Besonders die B-Vitamine und Mineralien sind von diesem Raubbau betroffen, so dass wir müde werden und nach mehr Energie verlangen.
Wenn wir also zu viel Zucker konsumieren – auch den versteckten – raubt uns das Vitamine, Mineralstoffe und Energie. Ein Mineralstoffmangel kann gar zur Übersäuerung führen. Mehr dazu im Artikel: „Basisch by Nature – der ultimative Guide zur Säure-Basen-Balance“
2. Zucker schädigt Haut und Zähne
Hohe Insulinwerte durch zu viel Süßes mit Akne in Verbindung gebracht. Zucker verbindet sich außerdem im Blut mit Proteinen und bildet so gefährliche neue Moleküle, die die Proteine in unseren Collagen- und Elasten-Fasern angreifen. Das führt zu trockener, spröder, schlaffer Haut und Falten. Wenn man also zu viel Süßes ist sollte man z.B. gezielt mit collagenaufbauenden Supplements wie z.B. dem Timeless Skin Komplex von Ogænics entgegenwirken. Er liefert der Haut alles, was Sie zum Collagenaufbau benötigt und hilft ihr mit Phytoceramiden, wieder glatter und fester zu werden.
Zucker ist auch sehr schlecht für die Zähne, weil er leicht verdauliche Energie für die schlechten Bakterien im Mund bietet, die Karies verursachen (1)
3. Zucker trägt zur Verfettung Ihrer Leber bei
Bevor Zucker in den Blutstrom gelangt, wird er in Glucose und Fruktose umgewandelt. Glukose wird in jeder lebenden Zelle auf dem Planeten gefunden. Wenn wir sie nicht aus der Nahrung bekommen, produzieren wir sie selbst. Fruktose ist anders. Unser Körper braucht sie nicht und kann sie nur über die Leber abbauen.
Dies ist kein Problem, wenn wir ein wenig davon (z.B. aus Obst) essen oder wir gerade eine Trainingseinheit vor uns haben. In diesem Fall wird die Fruktose in Glykogen umgewandelt und in der Leber gespeichert, bis wir sie benötigen (2). Ist die Leber aber voll mit Glykogen, überlastet Fruktose unsere Leber und zwingt sie, die Fruktose in Fett umzuwandeln (3). Wenn wir also große Mengen Zucker essen, kann dies u. a. zur nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) führen (4, 5).
4. Zucker fördert Diabetes Typ II
Insulin ist ein sehr wichtiges Hormon im Körper. Es ermöglicht, dass Glukose (Blutzucker) zu den Zellen aus dem Blutkreislauf gelangen und diese in die Zellen zu transportieren. Zu viel Glukose im Blut ist für den Körper aber toxisch und kann z.B. zu Blindheit führen.
Wenn wir ständig zu viel Süßes zu uns nehmen, können die Zellen resistent gegen Insulin werden und darauf nicht mehr reagieren. Diese Insulinresistenz ist Ursache vieler Krankheiten sein … darunter metabolisches Syndrom, Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf -Erkrankungen und insbesondere Diabetes Typ II (6).
5. Zucker könnte Krebs fördern
Krebs ist eine der wichtigsten Todesursachen weltweit und wird durch ein unkontrolliertes Wachstum und die Vermehrung von Zellen gekennzeichnet. Insulin ist eines der wichtigsten Hormone, die dieses Wachstum regulieren. Aus diesem Grund glauben viele Wissenschaftler, dass ein ständig erhöhter Insulispiegel (eine Folge des Zuckerkonsums) zu Krebs beitragen kann. Mehrere Studien zeigen, dass Menschen, die viel Süßes essen, ein viel höheres Krebserkrankungsrisiko haben (7, 8, 9).
6. Zucker schädigt Ihr Herz
Seit vielen Jahrzehnten haben die Menschen gesättigte Fettsäuren für Herzerkrankungen verantwortlich gemacht. Neue Studien zeigen aber, dass gesättigte Fettsäuren harmlos sind (10, 11). Statt dessen mehren sich die Beweise, dass Zucker, nicht Fett, einer der führenden Treiber von Herzerkrankungen sein könnte.
Genau genommen geht es um die schädlichen Auswirkungen von Fruktose auf den Stoffwechsel (12). Studien zeigen, dass große Mengen an Fruktose die Triglyceride, den Blutzucker und den Insulinspiegel erhöhen und so in weniger als 10 Wochen die abdominale Adipositas verursachen (13). Diese sind Risikofaktoren für Herzerkrankungen.
Fazit
Achten Sie also auf Zuckerzusätze in Ihren Lebensmitteln und verzichten Sie öfter mal auf die weiße Süße als Zutat. Wenn Sie nicht davon loskommen können, empfiehlt sich, auf gesündere Alternative als Industriezucker zurückzugreifen und die Nährstoffdefizite gezielt durch Supplements wie einem guten Vitamin-B-Komplex und einem Collagen aufbauenden Präparat wie dem Timeless Skin Komplex auszugleichen. Ihr Körper und Ihre Haut wird es Ihnen danken.
Foto: Shutterstock/VDex
Hat Ihnen dieser Blogpost gefallen? Dann abonnieren Sie die kostenlosen Blog-Updates.
Sie verpassen keinen Artikel mehr und erhalten als Dankeschön einen € 5,- Gutschein für Ihren nächsten Online-Einkauf. Ihre E-Mail Adresse ist uns heilig und wird ausschließlich für den Versand unserer Blog-News verwendet. Sie können sich jederzeit abmelden.
4 Kommentare
Pingback:
Best of 2016: Ihre 11 liebsten Artikel zu Gesundheit, Ernährung und BeautyPingback:
Welche Süße ist die Beste? 12 Zuckeralternativen im Vergleich.Pingback:
Der Winter naht. 12 Wege, Ihr Immunsystem jetzt zu stärken - OgaenicsPingback:
Was ist Gluten? Warum Das Klebereiweiß schlecht für manche von uns ist.