Schütze die Schönheit Deiner Haut mit dem Power-Antioxidans Vitamin C.
Vitamin C, das Power-Antioxidans
Vitamin C hat antioxidative Eigenschaften, die helfen, Schäden an der Haut durch freie Radikale entgegenzuwirken. Freie Radikale werden z.B. durch Toxine beim Rauchen, Umweltschadstoffe und übermäßige Sonneneinstrahlung gebildet. Dieses clevere Antioxidans hat auch die Fähigkeit, andere Antioxidantien wie Vitamin E zu regenerieren, was der Haut zusätzlichen Schutz verleiht. Dabei wird das Vitamin C verbraucht, sodass schnell ein Mangel entstehen kann.
Vitamin C kommt auch zur Hilfe, wenn Du einen Sonnenbrand hast , denn es hat erstaunliche Eigenschaften bei der Wundheilung und kann auch helfen, die negativen Begleiterscheinungen von zu viel Sonne, wie vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs zu verhindern.
Vitamin C, der Beauty-Booster für Deine Haut
Straffe, feste und jugendlich erscheinende Haut hängt von ausreichend Vitamin C ab. Denn dieser Nährstoff ist wichtig für die Synthese von Collagen, einem der häufigsten Proteine in unserem Körper und ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes, das unsere Haut zusammenhält, sowie einen Großteil unserer Gelenke, Knorpel, Zähne, Blutgefäße, Knochen, Augen, Herz und so ziemlich alles im Körper!
Das Beauty Glam Vitamin ist auch wichtig, weil es die Enzyme aktiviert, die für die Auslösung der Collagenbildung im Körper notwendig sind. Für eine gesündere, glattere und jünger aussehende Haut sollten also stets genug Früchte und Gemüse gegessen werden (mindestens 650 g täglich empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung!) bzw. ersatzweise oder ergänzend ein Supplement als tägliche Routine berücksichtigen (Laut der letzten nationalen Verzehrstudie der Bundesregierung erreichen 32% aller Männer und 29% aller Frauen in Deutschland die empfohlene tägliche Zufuhr nicht!)
Wie viel Vitamin C brauche Ich täglich?
Die Referenzmenge für dieses Vitamin liegt bei gesunden Durchschnittsmenschen liegt bei 80 mg/Tag. Doch bei Stress, als Raucher, bei regelmäßigen Alkohol Konsum, Schwangerschaft, Arzneimittel Einnahme, einem geschwächten Immunsystem, einseitiger Ernährung oder bei einer Diät, viel Sport oder der Einnahme der Pille besteht auf jeden Fall einen höherer Vitamin C-Bedarf. Keine Angst: Da dieses Vitamin wasserlöslich ist, kann es praktisch nicht überdosiert werden. Der Körper nimmt sich, was er braucht – und das kann bei größeren Belastungen eben ganz schön viel mehr sein als der Durchschnitt. Daher gibt es hier kein Zuviel.
Die 10 Vitamin C-haltigsten Lebensmittel
Mit diesen teils sehr köstlichen Lebensmitteln kann der täglichen Vitamin C-Status gepimpt werden! Aber das Vitamin ist empfindlich gegen Licht, Luft und Hitze – also alle Früchte und Gemüse so frisch wie möglich und am besten roh essen.
- Acerola-Kirsche (1700 mg pro 100g)
- Hagebutte (1250 mg pro 100g)
- Amla-Frucht, indische Stachelbeere (720 mg pro 100g)
- Sanddorn (500 mg pro 100g)
- Guave (270 mg pro 100g)
- schwarze Johannisbeere (189 mg pro 100g)
- Petersilie (166 mg pro 100g)
- Paprika rot und grün (140 mg pro 100g)
- Kiwi (121 mg pro 100g)
- Fenchel (93 mg pro 100g)
Quelle: Rohkostwiki
Unsere favorisierte Vitamin C-Quelle
Während viele Menschen glauben, dass klassische Zitrusfrüchte die besten Vitamin C-Lieferanten sind, so gibt es weitaus bessere. Das zeigt ja schon die Tabelle oben. Die Amla Frucht – eine indische Stachelbeere – enthält auf 100g fast 14x so viel von dem Antioxidans wie eine Zitrone. Darum wird sie bei Ogaenics als hochwertige natürliche Quelle in den Ogaenics Produkten eingesetzt. Das hochkonzentrierte Amla-Frucht-Extrakt mit dem wir arbeiten, stammt ausschließlich aus kontrolliert biologisch angebauten Früchten und enthält durch ein patentiertes Wasserextraktionsverfahren zu 50% natürliches Vitamin C. Die verbleibenden 50% sind die Co-Faktoren und Co-Nährstoffe desselben Amla-Extrakts, wie z.B. wertvolle Bioflavonoide und Polyphenole, die zur optimalen Verwertung des Vitamin Cs im Körper beitragen.
In der Ayurveda Medizin wird die Amlafrucht übrigens bei gestörtem Immunsystem eingesetzt, soll bei Krankheiten helfen, die auf Übersäuerung basieren und die Transformation von Nahrung in Energie systematisch verbessern.
Shop the Story
Hat Dir der Artikel gefallen?
Referenzen:
Rössig L, Hoffmann J, Hugel B, Mallat Z, Haase A, Freyssinet JM, Tedgui A, Aicher A, Zeiher AM, Dimmeler S. Vitamin C inhibits endothelial cell apoptosis in congestive heart failure, 2001
H. F. Kotze, W. H. van der Walt, G. G. Rogers, N. B. Strydom, Effects of plasma ascorbic acid levels on heat acclimatization in man, 1977
Eberlein-König B., Placzek M., Przybilla B., Protective effect against sunburn of combined systemic ascorbic acid (vitamin C) and d-alpha-tocopherol (vitamin E), 1998
Boyera N, Galey I, Bernard BA.: Effect of vitamin C and its derivatives on collagen synthesis and cross-linking by normal human fibroblasts, 1998
Moores J. Vitamin C: a wound healing perspective, 2013
W.M. Ringsdorff, Jr. et al, Vitamin C and Tolerance of Heat and Cold: Human Evidence
Johnston CS, Martin LJ, Cai X., Antihistamine effect of supplemental ascorbic acid and neutrophil chemotaxis, 1992
Casanueva E, Ripoll C, Tolentino M, Morales RM, Pfeffer F, Vilchis P, Vadillo-Ortega F, Vitamin C supplementation to prevent premature rupture of the chorioamniotic membranes: a randomized trial, 2005