Warum Ashwagandha nicht gleich Ashwagandha ist: Wirkung, Unterschiede und die beste Qualität.
Das Leben fordert uns jeden Tag heraus. Zwischen Terminen, Verpflichtungen, Familie und Reizüberflutung bleibt oft wenig Raum zum Durchatmen. Unser Körper reagiert darauf mit Stress – einer uralten Überlebensreaktion, die heute jedoch ständig aktiviert scheint. Das Resultat: innere Unruhe, Schlafprobleme, Gereiztheit, Energielosigkeit.
Zum Glück hat die Natur eine Antwort auf diesen Dauerstress: Ashwagandha – eine der kraftvollsten Pflanzen der ayurvedischen Tradition und heute wissenschaftlich gut erforscht.
Was ist Ashwagandha eigentlich?
Der Name stammt aus dem Sanskrit: Ashva bedeutet „Pferd“,Gandha „Geruch“ – eine Anspielung auf die Vitalität, Kraft und Ausdauer, die ihr traditionell zugeschrieben werden.Heute ist Ashwagandha eines der am besten erforschten Adaptogene und hilft, die Herausforderungen des modernen Alltags mit mehr Gelassenheit zu meistern.
Ashwagandha Wirkung: Wie die Pflanze Körper und Geist unterstützt
Ashwagandha gehört zu den sogenannten Adaptogenen – Pflanzen, die dem Körper helfen, besser mit Stress umzugehen und sein inneres Gleichgewicht zu wahren.
Ihre Effekte sind mittlerweile gut wissenschaftlich untersucht. Studien bestätigen, dass Ashwagandha:
- adaptogene Eigenschaften besitzt – sie unterstützt den Körper in stressigen Situationen
- den Beginn des Schlafs unterstützt und die Schlafqualität verbessern kann
- Lernen, Gedächtnis und Erinnerungsvermögen fördert, ideal für Konzentration und mentale Leistungsfähigkeit
- hilft, sich von stressigen Ereignissen zu erholen und die emotionale Stabilität zu bewahren
- die geistige Funktion bei älteren Menschen unterstützt und zu mehr Klarheit beiträgt
Diese vielseitige Wirkung macht Ashwagandha zu einer Pflanze, die sowohl Energie und Fokus schenkt als auch Ruhe und Erholung fördert – je nachdem, was dein Körper gerade braucht.
Ashwagandha ist nicht gleich Ashwagandha: Qualität entscheidet
Wer Ashwagandha kaufen möchte, steht vor einer riesigen Auswahl – vom günstigen Pulver bis zum hochkonzentrierten Markenextrakt. Doch die Unterschiede in Qualität, Wirksamkeit und Preis sind enorm.
1. Pulver vs. Extrakt – was ist der Unterschied?
Ashwagandha-Pulver besteht aus fein gemahlener Wurzel (und manchmal auch Blättern). Es enthält alle natürlichen Pflanzenstoffe in sehr niedriger Konzentration.
→ Vorteil: ganzheitlich, mild, preisgünstig.
→ Nachteil: für eine spürbare Wirkung sind hohe Mengen nötig (mehrere Gramm pro Tag).
Ashwagandha-Extrakte hingegen konzentrieren die aktiven Inhaltsstoffe – insbesondere die sogenannten Withanolide, die als wichtigste bioaktive Substanzen gelten.
→ Vorteil: hohe Wirksamkeit bei geringer Dosis, standardisierter Wirkstoffgehalt.
→ Nachteil: Qualität und Methode der Extraktion bestimmen, wie rein und wirksam der Extrakt wirklich ist.
Die meisten klinischen Studien basieren auf 600 mg eines hochwertigen Ashwagandha-Wurzelextrakts pro Tag, meist über 6–8 Wochen – genau diese Dosierung findest du in Ashwa Deluxe von Ogaenics.<
2. Wurzel oder Blätter – was zählt?
Ein weiterer entscheidender Unterschied liegt in den verwendeten Pflanzenteilen: Nur die Wurzel enthält das Wirkprofil, das in der ayurvedischen Tradition seit Jahrtausenden genutzt und in modernen Studien untersucht wird.
Einige günstigere Produkte enthalten zusätzlich Ashwagandha Blätter, um Kosten zu sparen – diese haben jedoch ein anderes chemisches Profil und können unerwünschte Begleitstoffe enthalten, die sich negativ auf dein Wohlbefinden auswirken können.
Darum setzt Ogaenics konsequent auf reine Bio-Ashwagandhawurzel-Extrakte und Bio-Ashwagandha-Pulver, um die höchste Wirksamkeit sicherzustellen.
3. Withanolide: Die Schlüsselsubstanz – aber nicht das ganze Bild
Die sogenannten Withanolide sind bioaktive Verbindungen, die einen Großteil der Wirkung von Ashwagandha ausmachen.
Doch moderne Forschung zeigt: nicht nur der Withanolid-Gehalt allein entscheidet über die Wirkung, sondern das komplexe Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe der Wurzel.
Deshalb ist ein Vollspektrum-Extrakt – also ein Extrakt, der alle natürlichen Pflanzenstoffe in ihrem ursprünglichen Verhältnis erhält – der Goldstandard.
4. Preis und Qualität – warum Unterschiede berechtigt sind
Die Rohstoffpreise für Ashwagandha schwanken stark: von etwa 20 Euro pro Kilo für einfache Pulver bis zu über 200 Euro pro Kilo für hochwertige Bio-Extrakte wie KSM-66®.
Diese Preisunterschiede spiegeln Qualität wider. Diese Unterschiede erklären sich durch:
- den Anbau (Bio vs. konventionell)
- die Teile der Pflanze (reine Wurzel vs. Wurzel-Blatt-Mischung)
- das Extraktionsverfahren (chemisch vs. lösungsmittelfrei)
- den Gehalt und die Stabilität der Wirkstoffe.
Hochwertige Bio-Extrakte sind frei von Lösungsmitteln, Pestiziden und Gentechnik – und bieten eine garantierte, wissenschaftlich geprüfte Wirksamkeit.
Die beste Kombination: Extrakt + Pulver
Für ein möglichst umfassendes Wirkspektrum ist die Kombination aus beidem ideal:
Der Extrakt liefert die konzentrierte Kraft der Wurzel, während das Pulver die natürliche Vielfalt sekundärer Pflanzenstoffe ergänzt.
Diese Synergie verbindet die traditionelle ayurvedische Ganzheitlichkeit mit moderner Wissenschaft – und genau das findest du in Ashwa Deluxe.
KSM-66® Ashwagandha: Der Goldstandard unter den Extrakten
Das in Ashwa Deluxe enthaltene KSM-66® Ashwagandha gilt weltweit als der am besten erforschte, reinste und wirksamste Ashwagandha-Extrakt.
KSM-66® steht für:
- 100 % Bio-zertifizierten Vollspektrum-Wurzelextrakt
- höchsten Withanolid-Gehalt (5 %) aus der Wurzel
- über 50 klinische Studien zur Wirksamkeit
- Herstellung nach den Prinzipien der Green Chemistry – ohne chemische Lösungsmittel
- 45 Qualitätszertifikate, u. a. Bio, Halal und Kosher
- Anbau auf eigenen Bio-Farmen in Rajasthan, Indien
- vollständige Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zur Kapsel
Der weltweit am besten erforschte und hochwertigste Ashwagandha-Extrakt ist KSM-66® – und genau dieser steckt in Ashwa Deluxe von Ogaenics.
KSM-66® überzeugt durch:
- 100 % Bio-zertifizierten Vollspektrum-Wurzelextrakt (keine Blätter)
- höchste Konzentration an Withanoliden (5 %) aus der Wurzel
- über 50 klinische Studien zur Wirksamkeit
- Green Chemistry Verfahren – ohne chemische Lösungsmittel
- 45 Qualitätszertifikate (darunter Bio, Halal, Kosher)
- Anbau auf eigenen Bio-Farmen in Rajasthan, Indien
- vollständige Rückverfolgbarkeit vom Feld bis zur Kapsel
Ashwa Deluxe von Ogaenics – dein tägliches Bio-Balance-Ritual
Mit Ashwa Deluxe bringt Ogaenics die Kraft der Ashwagandha-Wurzel in ihrer reinsten, wirkungsvollsten Form in deinen Alltag.
Jede Tagesdosis enthält:
- 600 mg Bio-KSM-66® Vollspektrum-Wurzelextrakt
- 200 mg Bio-Ashwagandha-Wurzelpulver
Diese Kombination sorgt für ein ganzheitliches Wirkprofil – kraftvoll und sanft zugleich.
Ashwa Deluxe unterstützt dich dabei:
- gelassener mit Stress umzugehen,
- dich schneller von Belastungen zu erholen,
- besser zu schlafen und neue Energie zu tanken,
- Konzentration, Lernvermögen und emotionale Stabilität zu fördern.
Natürlich. Vegan. Bio. Und kompromisslos wirksam.
Einnahmeempfehlung: Wann Ashwagandha am besten wirkt
Ashwagandha ist ein Adaptogen – das heißt, es wirkt ausgleichend: beruhigend, wenn du gestresst bist, und belebend, wenn du erschöpft bist. Wann du es einnimmst, hängt also davon ab, was du brauchst:
Morgens:
Ideal, wenn du Ashwagandha für mentale Klarheit, Fokus und Stressresistenz im Alltag nutzen möchtest. Die Einnahme am Morgen hilft, ruhig und konzentriert durch den Tag zu gehen, ohne zu ermüden.
Abends:
Perfekt, wenn du vor allem deine Schlafqualität und Entspannung verbessern möchtest.
Ashwagandha beruhigt das Nervensystem und kann helfen, besser ein- und durchzuschlafen.
Tipp:
Nimm eine bis zwei Kapseln täglich, mit oder nach einer Mahlzeit. Bei empfindlichem Magen empfehlen wir die Einnahme am Abend.
Ashwagandha in Schwangerschaft und Stillzeit?
In der Schwangerschaft:
Ashwagandha sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.
Der Grund: Studien deuten darauf hin, dass hohe Dosen Wehen auslösen können. Daher raten Expert:innen grundsätzlich vom Gebrauch während der Schwangerschaft ab.
In der Stillzeit:
Während der Stillzeit kann Ashwagandha dagegen eine wertvolle Unterstützung sein.
Es hilft, den Stresspegel zu senken, die emotionale Balance zu stabilisieren und den erholsamen Schlaf zu fördern – alles wichtige Faktoren für frischgebackene Mütter.
Auch das Gedächtnis und die Konzentration, die in der Stillzeit oft beeinträchtigt sind, können profitieren.
Fazit: Qualität, die du spürst – Balance, die bleibt
Ashwagandha ist ein kraftvolles Adaptogen mit jahrtausendealter Tradition und moderner wissenschaftlicher Bestätigung. Mit Ashwa Deluxe nutzt du die perfekte Kombination aus 600 mg Bio-KSM-66® Vollspektrum-Wurzelextrakt und 200 mg Bio-Wurzelpulver – in geprüfter Bioqualität, vegan und 100 % natürlich.
Ein tägliches Ritual für Ruhe, Fokus und Stärke – genau dann, wenn du es am meisten brauchst.