Save 25€ ab 150€ mit CODE: SAVE25 |
Save 50€ ab 250€ mit CODE: SAVE50

Macht-chronischer-Stress-Sie-muede

Der letzte Urlaub ist noch nicht lang her – aber du bist dennoch ständig müde?

Finde heraus, ob chronischer Stress die Ursache deiner Erschöpfung ist. Unser Test sagt es dir.

Es ist völlig normal, sich von Zeit zu Zeit müde oder abgeschlagen zu fühlen, dass ist Teil unseres modernen Lebens. Aber müde zu sein, die ganze Zeit, jeden Tag, den ganzen Tag. Das ist nicht so normal. Tatsächlich kann es schwerwiegende Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben.

Chronischer Stress – das gibt es noch gar nicht so lange

Wussten du, dass das Wort “Stress” bis in die 1950er Jahre gar nicht zu unserem normalen Sprachschatz gehörte? Und das obwohl die Menschen bis dahin zwei Weltkriege überstanden hatten! Das Problem ist, dass unser Körper und seine Mechanismen seit 60.000 Jahren fast unverändert sind, aber unser Lebensstil und unsere Ernährung haben sich extrem gewandelt.

Wenn Stress uns belastet, ist es dem Körper egal, ob das von einem wilden Tier verursacht wird, welches uns bedroht, oder vom Chef, der eine Deadline zu eng gesetzt hat. Stress ist, wie wir auf Situationen reagieren, die wir als bedrohlich oder gefährlich empfinden. Wenn das Gehirn diese Art von Situation wahrnimmt, löst es eine Kette von chemischen Reaktionen aus, die den Körper vor Schäden schützen; dies wird als Stressreaktion bezeichnet, die früher einmal für Kampf oder Flucht benötigt wurde und uns heute einfach nur noch Probleme macht, weil es dafür in unserem Leben so viele Auslöser gibt. Chronischer Stress kann die Folge sein.

Die körperlichen Reaktionen bei Stress

Das Stresshormon Cortisol wird in winzigen Drüsen hergestellt, die auf den Nieren sitzen und die körperlichen Stresssymptome setzen ein: die Herzfrequenz steigt; die Atmung wird schneller; der Blutdruck steigt; deine Muskeln werden angespannt; Andere Systeme, die nicht sofort benötigt werden, wie Verdauung und Immunsystem, verlangsamen sich. Dein Körper bereitet sich darauf vor, vor der Bedrohung davonzulaufen.

Was ist chronischer Stress?

Im Gegensatz zu akutem Stress kann chronischer Stress über Wochen, Monate oder sogar Jahre andauern. Es kann sich wie unerbittlicher Druck anfühlen, der Geist, Körper und Seele verschlingt. Es kann durch den Job, die Beziehung, die Finanzen oder eine Reihe anderer Faktoren verursacht werden. Langfristig kann diese Art von Stress zu einem Verschleiß des Körpers führen.

Die körperliche Seite: Im Laufe der Zeit führt die Reaktion des endokrinen Systems auf chronischen Stress zu einem hohen Anteil an Hormonen, die im Blutkreislauf zirkulieren. Zu den Auswirkungen gehören Bluthochdruck, Schäden am Muskelgewebe, Unterdrückung des Immunsystems, Wachstumshemmung und langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Auch Herzkrankheiten, hoher Cholesterinspiegel, Typ-II-Diabetes und Depressionen sind mit chronischem Stress verbunden.

Chronischer Stress ist fast immer mit ständiger Müdigkeit verbunden. Wenn du einer dieser Menschen bist, die immer müde sind, frage dich jetzt: Habe ich chronischen Stress?

Mach den Stress-Test!

Chronischer Stress kennzeichnet sich durch einen unausgewogenen Cortisolspiegel. Wenn du einige dieser Fragen mit ‘Ja’ beantworten kannst, könnte es sein, dass dein Cortisol aus dem Gleichgewicht ist.

1. Fühlst du dich morgens immer müde?
2. Leidest du unter Gewichtszunahme, vor allem in der Körpermitte?
3. Hast du regelmäßig ein Nachmittagstief?
4. Ist der frühe Abend für dich eine der produktivsten Zeiten des Tages?
5. Hast du Probleme beim Einschlafen?
6. Wachst du nachts auf und kannst dann nicht wieder in den Schlaf finden?
7. Hast du oft Verlangen nach Zucker, Koffein oder Salz?

Chronischer Stress: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Cortisolspiegel natürlich senken

Cortisol ist ein Stresshormon, das von den Nebennieren ausgeschüttet wird. Es versetzt deinen Körper in den Kampf- und Flucht-Modus. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen wie Gewichtszunahme, Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaflosigkeit oder Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und niedrigem Energieniveau führen.

Dagegen hilft Ashwagandha. Es ist ein adaptogenes Kraut, das in der traditionellen Heilkunde zur Behandlung von Angstzuständen und zur Stressbewältigung eingesetzt wird. Das weltweit am besten erforschte Ashwagandha Extrakt ist das sogenannte KSM -66-Ashwagandha. Es konnte in einer Studie an gesunden Probanden den Cortisolspiegel (=Stresshormon) nach 60 Tagen im Schnitt um 27,9 Prozent senken. Die in dieser Studie verwendete klinische Dosierung steckt bei Ogaenics im ADAPTO GENIE Balancing Komplex gegen Stress.

Auch das lebenswichtige Mineral Magnesium hilft, den Cortisol-Spiegel zu senken und fördert zudem das Einschlafen und seine Muskel entspannende Wirkung. Du findest Magnesium in organischer Form und damit optimal bioverfügbar im CALM A LAMA plant-based Bio-Magnesium Bonus: Im Schlaf kann der Körper auch kein neues Cortisol produzieren.

Auf Koffein verzichten

Es wurde inzwischen wissenschaftlich nachgewiesen, dass Koffein die Cortisolausschüttung erhöht. Der große Latte Macchiato lässt daher das Herz schneller schlagen und leitet Glukose zu Augen, Herz, Lunge und Muskeln um, aber der Körper kapiert nicht, dass diese Reaktion von dem Kaffee verursacht wurde und nicht von einem Angreifer. Unser Körper wandelt diese ungenutzte Glukose dann in Fett in der Nähe der Leber um, um sie beim nächsten “Stress”-Ereignis leicht wieder in Glukose zurückzuverwandeln.  Bauchspeck olé!

Weniger raffinierte Kohlenhydrate essen

Unter Stress benötigen zwar mehr Nährstoffe als normalerweise, greifen aber leider eher zu Nahrungsmitteln, die wenig Nährstoffe enthalten. Sogenanntes “Comfort-Food”, also Süsses, Schokolade und andere Snacks aus kurzkettigen Kohlenhydraten. Wenn wir Zucker essen, verursacht dies einen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der den Körper dazu anregt, Fett in der Körpermitte zu speichern. Ein niedriger Blutzuckerspiegel setzt das Stresshormon Cortisol frei, das ein starkes Verlangen nach Zucker oder Stimulanzien (z. B. zuckerhaltige Lebensmittel) erzeugt.

Mehr B-Vitamine

Ein unausgewogenes Cortisol kann zu sehr niedrigen Energieniveaus tagsüber und einem Energieanstieg kurz vor dem Schlafengehen führen. Es kann auch einen Einfluss auf andere Hormone haben. Cortisol reguliert alle Systeme runter, die man bei Stress nicht braucht. Dazu gehören das Verdauungs- und Fortpflanzungssystem. Chronischer Stress kann also dazu führen, dass du keine Periode mehr bekommst.

B-Vitamine können hier helfen. Sie unterstützen die Energieproduktion und beruhigen Psyche und Nerven. Sie helfen auch, die Hormone im Gleichgewicht zu halten (z. B. Ogaenics B-HAPPY Vitamin B-Komplex  oder Ogaenics ADAPTO GENIE Anti-Stress Komplex).

Hat Dir der Artikel gefallen?

Dann abonniere unseren Newsletter für mehr Inspiration zum Thema Self-Care. Wir bedanken uns bei Dir mit einem 10% Gutscheincode auf Deine nächste Bestellung. 

Schließen
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Währung